Zum Thema Magura Gustav-M gibt es bereits mehrere Beiträge im MTB-Forum. Die folgende Übersicht zeigt Dir in chronologischer Reihenfolge die letzten Diskussionen zum Thema Gustav. Solltest Du noch weitere offene Fragen haben, kannst Du auch gerne selber einen Beitrag ins MTB Forum schreiben oder einen neuen Thread eröffnen.
Magura Gustav-M – die letzten Beiträge im MTB Forum zum Thema Gustav:
Zum Thema Magura gibt es bereits mehrere Beiträge im MTB-Forum. Die folgende Übersicht zeigt Dir in chronologischer Reihenfolge die letzten Diskussionen zum Thema Magura. Solltest Du noch weitere offene Fragen haben, kannst Du auch gerne selber einen Beitrag ins Forum schreiben oder einen neuen Thread eröffnen.
Magura – die letzten Beiträge im MTB Forum zum Thema Magura:
Über Magura:
Die Magura Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen für Zubehör, Service und Komponentenentwicklung für Zweiräder aller Art. Bekannt ist Magura für seine Fahrradhydraulikbremsen und die Komponentenentwicklung für Bauteile im Zweiradsport. Der Firmenname leitet sich vom Gründernamen und Gründungsort ab, Magenwirth und Bad Urach.
Magura wurde 1893 durch den Erfinder Gustav Magenwirth als Hersteller von (Petroleum-) Motoren, hydraulischen Presspumpen und Wasserdruckapparaten gegründet und fertigt seit 1923 in Bad Urach Lenker und Lenkerarmaturen für motorisierte Zweiräder. Im Bereich der Lenkerarmaturen war die Firma als Erstausstatter für Kraftradhersteller marktführend und produziert noch heute Produkte dieser Art für alle bedeutenden Hersteller. Armaturen der Vor- und Nachkriegsproduktion werden zum Teil zur Oldtimerrestaurierung nachgefertigt.[1] Ab den 70er Jahren intensivierte die Firma Entwicklungen für den Fahrradbau. Insgesamt wurden im Laufe der Zeit auf die Firma etwa 400 Patente registriert. Das Logo der Firma geht auf einen um 1930 entwickelten Zahnstangendrehgriff zurück. Das ursprüngliche Logo ist eindimensional gehalten und zeigt eine gebogene Zahnstange, sowie den Schriftzug Magura. [2]. Das modernisierte Logo zeigt die Zahnstange in gekippter Seitenansicht und den Schriftzug Magura. Die Firma gehört heute (neben andern Firmen der Maguragruppe) zur Holding der Munz-Magenwirth Beteiligungs GmbH (MBG).
Quelle: Wikipedia.de