Home > MTB Forum > Rahmen: Alle Beiträge im MTB-Forum zum Thema Rahmen

Rahmen: Alle Beiträge im MTB-Forum zum Thema Rahmen

Zum Thema Rahmen gibt es bereits mehrere Beiträge im MTB-Forum. Die folgende Übersicht zeigt Dir in chronologischer Reihenfolge die letzten Diskussionen zum Thema Rahmen. Solltest Du noch weitere offene Fragen haben, kannst Du auch gerne selber einen Beitrag ins Forum schreiben oder einen neuen Thread eröffnen.

Rahmen – die letzten Beiträge im MTB Forum zum Thema Rahmen:

suche mtb Rahmen


 

Suche NS Majesty Rahmen von 2009


 

Verkaufe Checker Pig cpx3000 Rahmen inkl. Marzocchi Bomber


 

[SUCHE] Cube Stereo (Komplett oder Rahmenteile)


 

Cube Rahmen gesucht STEREO oder FRITZZ

Ich bin der Suche nach einem neuen Rahmenkit und das von der Marke Cube. Bietet mir bitte alles an ab Größe 20 Zoll, aber mit Dämpfer
 

Corratec All-Mountain-Rahmen Größe 6 / L

Verkaufe Corratec xforce XQ Rahmenset, mit Sattelstütze, Sattelklemme, Steuersatz und XT-Umwerfer. Der Rahmen ist noch in gutem Zustand
 

Biete einen Nox Flipper Rahmen

biete hier meinen Nox Rahmen an, da er nicht benutzt wird. Baujahr ist 2008
 

Simplon Gravity Pro 2005 Rahmen Blau/Schwarz

Suche diesen alten schönen Simplon Gravity Pro 2005 Rahmen (groß)
 

Rockmachine Volcano Rahmen noch zu Kaufen?

Gibt es noch eine Seite woher man en Rockmachine Volcano Noch kaufen kann?
 

Carbonrahmen

Ich habe gestern abend bei ebay einen neuen Carbonrahmen mit Rock Shox Ario RLR ersteigert. Da ich noch nie mit Carbon zu tun hatte, wollte ich mal wissen auf was ich achten muss.
 

181cm groß bei einer Schritthöhe von 82cm.19" Rahmen?

würde da gerne noch was in Erfahrung bringen.Ich bin 181cm groß und habe eine Schritthöhe von 82cm
 

GT triple triangle Rahmen

...nun bin ich dabei das bike vernünftig aufzubauen... mit dem bike ist ein gt alu t6 trible triangle design, hydroformed rahmen verbaut worden
 

Rahmengrößeberatung bei Radon ZR Team 7.0

Die Entscheidung ist aber eigtl schon auf ein Radon ZR Team 7.0 gefallen. Die 2011er Modelle sind ja grade runtergesetzt.
 

Glück im Unglück (Rahmenbeschädigung)

Rahmen mit Beschädigung weiter fahrbar? Der Titel bezieht sich auf ne Frage bezgl. Rahmenbeschädigungen. Aber erst mal zur Vorgeschichte:
 

Rahmen meines Reaction GTC Race

Habe seit November das Reaction GTC Race von Cube als 2010ner Modell. Fahre Überwiegend auf der Straße und über Waldautobahnen
 

Simplon Cirex Pro - Carbon Rahmen Rahmengröße 49cm

Na, wer hat Lust/traut sich, ein hochwertiges Bike selbst zusammen zu bauen?
 

verkaufe Cube AMS Rahmen

Ich habe meinen gebrauchten Cube AMS Rahmen (21,5") zu verkaufen. Er müsste neu lackiert werden, da vorallem am Unterrohr sehr viele Lackschäden zustande gekommen sind
 

Verkaufe neuen BMC Fourstroke 02 Fully-Rahmen in Größe M

verkaufe einen neuen Fullyrahmen von der Edelschmiede BMC. Es handelt sich um das Modell BMC Fourstroke 02
 

Suche Cube Stereo Rahmen 18" 2008


 

Mtb Rahmen

ich suche einen MTB Hardtail Rahmen. Er sollte so um die 50cm Rahmenhöhe haben. Ich sagmal plus minus 10cm. Er sollte für 26" Laufräder sein und für 9-Fach bzw. 8-Fach,10-Fach ausgelegt sein
 

Der Fahrradrahmen
Der Fahrradrahmen ist das tragende Gestell eines Fahrrads, er trägt das Gewicht des Fahrers und überträgt es auf die Laufräder. Er bildet das Grundgerüst, das alle Komponenten und Anbauteile trägt.

Die Bauart und Ausführung des Fahrradrahmens bestimmen wesentlich die (Fahr-)Eigenschaften des Fahrrads. Man unterscheidet verschiedene Rahmenformen:

Als ideale Kombination aus Stabilität und Gewicht hat sich der Diamantrahmen herausgestellt. Seinen Namen erhielt er durch eine falsche Übersetzung von „Diamond“, was auch Raute bedeutet und die Rahmenform beschreibt. Er bildet sich aus einem Trapez und einem Dreieck, die eine optimale Verteilung der Kräfteeinwirkungen gewährleisten. Das Trapez bildet den Hauptrahmen, bestehend aus Oberrohr, Unterrohr, Steuerrohr und Sitzrohr. Das Dreieck nennt man Hinterbau, bestehend aus Sitzstreben, Kettenstreben und Sitzrohr. Beide haben als verbindendes Element das Sattel- oder Sitzrohr und das Tretlagergehäuse.

Die Größe eines Diamantenrahmens wird in Zoll gemessen, und zwar vom Tretlagerauge bis zum Ende des Sattelrohrs.

Der gefederte und stabile Fachwerkrahmen eines Moulton-Rades stellt eine weitere Alternative dar. Das starre Rahmenwerk eines Dursley-Pedersen-Rades weist eine ähnliche Komplexität auf.

Beim Kreuzrahmen kreuzen sich mittig das Sitzrohr welches zum Tretlager geht mit dem Rohr, welches vom Steuerrohr (Lenker) zum Hinterrad geht und sich dann zur Hinterradgabel teilt. Diese Bauform ist eine der ältesten Konstruktionen und nicht sehr steif. Monocoque-Rahmenkonstruktionen aus Verbundmaterialien (vor allem Carbon) können allerdings ebenfalls ähnliche Konstruktionen aufweisen. Das teure und schwer zu verarbeitende Material hat aber bei günstigeren Alltagsrädern keine weitere Verbreitung gefunden.

Der Trapezrahmen ist ein Diamantrahmen mit abgesenktem Oberrohr. Das Oberrohr kann gerade oder geschwungen zum Sattelrohr führen. Dies ermöglicht – vor allem Frauen in Röcken und älteren Menschen – einen tiefen Durchstieg.

Der Anglaiserahmen ist ebenfalls ein Rahmen mit einem etwas tieferen Durchstieg. Bei ihm ist das Oberrohr, das vom Sattelrohr ab zweigeteilt ist (zusätzlich zu Sattel- u. Kettenstreben) zum Hinterrad geführt.

Der Schwanenhalsrahmen hat zwei geschwungene und parallel verlaufende Hauptrahmenrohre.

Der Waverahmen ist der meistverkaufte Damenrahmen und wird in sogenannten Cityrädern verbaut. Er hat nur ein groß dimensioniertes Unterrohr, das wie eine Welle (Wave) geschwungen ist, und das oberhalb des Tretlagergehäuses ein kleines Verstärkungsrohr hat.

Der Easy Boarding Rahmen oder auch Tiefdurchsteiger, fälschlich als Tiefeinsteiger bezeichnet weist den tiefsten Durchstieg auf. Hier ist das alleinige groß dimensionierte Unterrohr entgegengesetzt zum Waverahmen geschwungen. Hier ist der Durchstieg noch vor dem Tretlager möglich und somit extrem tief.

Diese Benennungen haben sich im Laufe der Zeit und in den verschiedenen Ländersprachen geändert. Bei den Mountainbikes (MTB) hat sich ebenfalls der Diamantrahmen durchgesetzt, obwohl hier auch häufig mit alternativen Rahmenformen experimentiert wird; nicht zuletzt aus modischen Gründen:

Beim Y-Rahmen führt nur ein sich gabelndes Rohr vom Steuer- zum Sattelrohr. Diese Rahmen werden entweder ungefedert bei Jugendrädern, oder vollgefedert bei Mountainbikes angeboten.

Ungefederte MTB-Rahmen werden Hardtails genannt.

MTB-Rahmen mit gefedertem Hinterbau nennt man Full Suspension oder Fullys. Hier unterscheidet man dann noch Eingelenker, Mehrgelenker und Viergelenker, je nach Konstruktionsprinzip sowie der Anzahl und Platzierung der Gelenke.
Quelle: Wikipedia.de

  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks
*