Home > MTB Forum > Nokian: Alle Beiträge im MTB-Forum zum Thema Nokian-Reifen

Nokian: Alle Beiträge im MTB-Forum zum Thema Nokian-Reifen

23. September 2009

Zum Thema Nokian / Nokian-Reifen gibt es bereits mehrere Beiträge im MTB-Forum. Die folgende Übersicht zeigt Dir in chronologischer Reihenfolge die letzten Diskussionen zum Thema Nokian-Reifen. Solltest Du noch weitere offene Fragen haben, kannst Du auch gerne selber einen Beitrag ins MTB Forum schreiben oder einen neuen Thread eröffnen.

Nokian – die letzten Beiträge im MTB Forum zum Thema Nokian-Reifen:

MTB-Reifen von Nokian

Hallo, wer kann mir eine reelle Bezugsquelle ueber folgende Nokian Spikereifen nennen: MountGround W160 Gr. 47/50-559 (26x1,9) bzw. "Hakkapelitta Stud ballon Gr. 54-584 (26x2x1 1/2)
 

Mountainbike-Spike-Reifen von Nokian

Hier mal eine Übersicht der Mountainbike-Spike-Reifen / Winterreifen von Nokian
 

Nokian Gazzaloddi 26x3,0" Massiver Downhill-MTB-Reifen.

Der Nokian Gazzaloddi ist mit einer Breite von 3,0 Zoll mit das dickste, was man auf Sein Downhill-MTB ziehen kann
 

Quelle fuer Nokian Ultra Tour 2

ich habe bis heute gute Erfahrungen mit dem Reifen von Nokian Ultra Tour 2 gemacht. Leider finde ich keine geeignete Bezugsquelle mehr.
 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

Über Nokian:
Nokian Renkaat (englisch Nokian Tyres) ist eine Unternehmensgruppe aus Finnland und mit der Marke Nokian der führende Hersteller von Autoreifen und Reifen für Transporter und Nutzfahrzeuge in Skandinavien, bei Reifen für Forstmaschinen ist Nokian Tyres am Weltmarkt führender Konzern. Außerdem entwickelt und produziert das Unternehmen Materialien für die Reifenrunderneuerung. Und schließlich gehört zum Konzern die größte skandinavische Reifenvertriebskette Vianor mit 170 Verkaufsniederlassungen in Finnland, Schweden, Norwegen, Estland und Russland. Der Markenname „Nokian Renkaat“ bezieht sich auf die Kleinstadt Nokia, unweit westlich der Stadt Tampere gelegen. Auf deutsch übersetzt bedeutet er „Reifen von Nokia“. Die Wurzeln des Reifenherstellers reichen zurück in das in der westfinnischen Stadt im Jahre 1889 gegründete Gummiwerk „Kumitehdas“ – übrigens wie auch die des Elektronikkonzerns Nokia, des Gummistiefelherstellers Nokian Jalkineet und weiterer Unternehmen von erheblicher Bedeutung für die heutige finnische Wirtschaft.

Das Unternehmen beschäftigt über 2500 Mitarbeiter und ist im Finanzindex OMX Helsinki 25 gelistet. Mit einem Netto-Umsatz von 423,4 Mio. Euro erzielte das Unternehmen 2001 den siebtgrößten Netto-Umsatz aller Reifenhersteller in Europa und stand damit weltweit auf Platz 21 von ca. 130 Reifenherstellern. Das Unternehmen ist seit 1995 selbständig und börsennotiert. 19 Prozent der Aktien hält der ehemalige Mutterkonzern Nokia, 2003 übernahm der Reifenhersteller Bridgestone 20 Prozent der Aktien.

Firmensitz ist die südfinnische Stadt Nokia, eine weitere Produktionsanlage befindet sich in Lieksa. Nokian hat 2005 eine weitere Reifenfabrik in Russland, nahe St. Petersburg eröffnet.
Quelle: Wikipedia.de

Kommentare sind geschlossen