Home > MTB Forum > Klingel: Alle Beiträge im MTB-Forum zum Thema Fahrradklingel

Klingel: Alle Beiträge im MTB-Forum zum Thema Fahrradklingel

23. September 2009

Zum Thema Klingel / Fahrradklingel gibt es bereits mehrere Beiträge im MTB-Forum. Die folgende Übersicht zeigt Dir in chronologischer Reihenfolge die letzten Diskussionen zum Thema Klingel. Solltest Du noch weitere offene Fragen haben, kannst Du auch gerne selber einen Beitrag ins MTB Forum schreiben oder einen neuen Thread eröffnen.

Klingel – die letzten Beiträge im MTB Forum zum Thema Fahrradklingel:

Iphone mp3 zu klingelton konvertieren?


 

Warum Klingel...sind doch nur noch Taube unterwegs?!?!?

habe mir nach langem Überlegen nun doch auch an mein Votec Fully eine Klingel dran gemacht. Wollte ich mir eigentlich ersparen, wegen Gewicht und Optik
 

Klingel, Quitsche, Hupe und Co.

Mir ist aufgefallen, dass es in letzter Zeit immer beliebter wird, sich bunte Quietsche-Tiere an den Lenker zu schrauben
 

"Pausenklingel" als Klingel

Ihr kennt dich sicher alle die Pausenklingeln aus der Schule. Das wollte ich mir Batteriebetrieben an das Fahrrad bauen. Hat jemand eine Idee, wo ich sowas herbekomme oder bauen kann?
 

Formula scheibenbremse klingelt

Habe ein Problem mit beschriebener Scheibenbremse.Beim Fahren auf Asphalt,bei bestimmter Frequenz klingelt die Scheibenbremse hinten.
 

Elektrische Signalklingel

ich frage mich ob es irgendwo noch elektrische Fahrrad-Signalklingeln gibt die nur durch eine knopfzelle gespeist werden?
 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 

Über die Fahrradklingel:
Die Fahrradklingel ist eine helltönende Metallglocke am Fahrrad und macht durch einen Zahnrad-Mechanismus (bei älteren Modellen) den anderen Verkehrsteilnehmer auf sein Kommen aufmerksam.

Die Fahrradklingel dient als Signalgerät dazu, sich als Radfahrer im Straßenverkehr und bei Gefahren akustisch durch Schallzeichen bemerkbar zu machen, entsprechend der Hupe des Kraftfahrzeugs.

Fahrradklingeln gibt es in verschiedener Größe und, abweichend von der Standardbauart, auch mit verschiedenen Läutwerken.

* Lenkerklingel
* Radlaufklingel (Radlaufglocke), im Volksmund auch “Sturmklingel” genannt
* Chinesische Sturmklingel (wird durch ein Schwungrad betätigt)

Alle Bauarten sind wartungsfrei, allwettertauglich und in der Funktion ähnlich. Eine elektrische Energieversorgung ist entgegen der Hupe nicht notwendig, die Funktion auch bei stehendem Rad sichergestellt. Dekorative Glocken mit unterschiedlichen Motiven ergänzen teils das Angebot.

In Deutschland ist die Fahrradklingel durch die StVZO §64a vorgeschrieben: Fahrräder und Schlitten müssen mit mindestens einer helltönenden Glocke ausgerüstet sein; ausgenommen sind Handschlitten. Andere Einrichtungen für Schallzeichen dürfen an diesen Fahrzeugen nicht angebracht sein. An Fahrrädern sind auch Radlaufglocken nicht zulässig.

In Österreich schreibt § 1 der Fahrradverordnung nur eine Vorrichtung zur Abgabe von akustischen Warnzeichen vor. Neben einer Fahrradklingel ist auch eine Hupe erlaubt.
Quelle: Wikipedia.de

Kommentare sind geschlossen