Kassette

Hier eine Liste der letzten Beiträge im MTB Forum zum Thema Kassette.

Aktuelle Beiträge zum Thema Kassette:

10 er kassette auf meine 8er Nabe ,oder so ?


 

Verkaufe Shimano Deore 9 fach Kassette


 

Unterschiede Abstufungen Kassette

kann mir Jemand erklären was es bei den Kassetten mit den verschiedenen Abstufungen auf sich hat. Sind damit die Zähne der einzelnen Ritzel gemeint?
 

10-fach Kassette Shimano SLX HG-81 11-36T

Zustand: sehr gut (ca. 150km gelaufen) Gewicht:367g Abstufung: 11-13-15-17-19-21-24-28-32-36Z
 

10fach Kassetten / Schaltung von Sram und Shimano

Ich wollte mein Schaltwerk updaten und bin da am überlegen, ob ich nicht gleich auf 10fach umsteige.
 

9 fach Kassette 11-36, woher?


 

Frage zu Kassette und Kette

Da ich jetzt weis das es eine 34 Kassette wird wollt ich mal horchen was ihr zur Sram PG 970 sagt. Gibts Erfahrungen mit dieser? Die Kette soll eine XT werden weil darüber so gut wie jeder positives zu berichten hat.
 

Verkaufe: XTR CS-M950 Kassette

habe noch eine 8fach Titan XTR CS-M950 Kassette (sehr selten!!!). Die Abstufung ist wie folgt; 12,14,16,18,21,24titan,28titan,32titan
 

Auf 34er Kassette umrüsten

ich möchte von der 32er Kassette auf eine 34er Kassete umrüsten. Bzgl. der Kettenlängenberechnung (Einstellung) ist hier auch schon viel beschrieben
 

Probleme mit Kassette?

Meint ihr würde es etwas nützen gleich eine neue Kassette einzubauen, oder lässt sich diese Problem anders beheben?
 

Welche Kassette ist Sinnvoll?


 

Dyna-Sys und Laufrad zur 9er Kassette, 2 Fremdkörper?

Paßt die Dyna-Sys-10er-Kassette mit einem Laufrad zu der bisherigen 9er Kassette zusammen? Mir liegen da 2 sich widersprechende Aussagen vor.
 

Dyna-Sys und Laufrad zur 9er Kassette, 2 Fremdkörper?

Paßt die Dyna-Sys-10er-Kassette mit einem Laufrad zu der bisherigen 9er Kassette zusammen? Mir liegen da 2 sich widersprechende Aussagen vor.
 

Suche Kurbel, Kassette und Kette

Shimano XT, SLX oder so: Ich suche für einen Neuaufbau noch Kurbel, Kassette und Kette. Neu oder neuwertig zum freundlichen Forumspreis...
 

Duar Ace 7900 Kassette


 

Wie Kassette abziehen?Typ Schraub oder Steck?


 

X.0 Kurbel 2011 und X.0 Kassette 2010

kann mir eventuell jemand verraten, ob man die neue X.0 Kurbel in der 3 fach Variante mit der 9fach Kassette aus 2010 fahren kann?
 

Shimano XT Schaltwerk, Kassette + Umwerfer *neuwertig*

Verkaufe folgende Teile: 1.) Shimano XT Schaltwerk (9-fach) 2.) Shimano XT Umwerfer 3.) Shimano Kassette 11-32z
 

Suche Kette, Kassette, Bremse und Tubeless-Milch

an meinem Radon muss die Kassette und die Kette gewechselt werden. Zurzeit sind HG50 und HG 53 verbaut, dieses Mal soll etwas langlebigeres, weniger rostanfälliges her.
 

Kassetten befestigung an der Nabe


 

Mehr Infos zum Thema Kassette:
Als Zahnkranzpaket oder Ritzelpaket, auch Kassette bezeichnet man den hinteren Teil des Antriebs bei einem Fahrrad mit Kettenschaltung.

Das Zahnkranzpaket ist lösbar mit der Hinterradnabe verbunden. Während die Pakete bis in die frühen 1990er Jahre aufgeschraubt wurden, werden heute sogenannte Steckkränze (Kassetten) verwendet. Diese bieten den Vorteil, dass man einfacher einzelne Zahnkränze austauschen kann. Die kleinsten verbauten Kränze haben 11 Zähne, die größten bis 29 (Rennrad) oder 34 (Mountainbike). Wenn man die Zähnezahl der kleinsten und größten beschreibt, spricht man auch von der Kapazität des Paketes.

Bei manchen Paketen sind die einzelnen Kränze und die Zwischenscheiben fest miteinander verbunden, so dass das Paket eine Einheit bildet und nur komplett gewechselt werden kann; lediglich der kleinste Zahnkranz wird aufgeschraubt, womit das Zahnkranzpaket zugleich an der Nabe fixiert wird. Bei manchen Paketen sind die Kränze und Zwischenscheiben nicht miteinander verbunden; sie werden nacheinander auf die Nabe gesteckt und der kleinste Kranz wird zum Schluss aufgeschraubt. Der Vorteil ist, dass man dabei einzelne Kränze wechseln kann. Dafür muss man bei der Montage insbesondere auf die korrekte Anordnung der Zwischenscheiben achten.

Pakete mit bis zu 8 Zahnkränzen können mit den auch bei Nabenschaltungen üblichen Fahrradketten kombiniert werden (1/2″ x 3/32″, Außenbreite 7,1 bis 7,3 mm je nach Hersteller), die Modelle mit 9 oder mehr Zahnkränzen benötigen dagegen spezielle, schmalere Ketten:

* 1/2″ x 11/128″ für Pakete mit bis zu 9 Zahnkränzen (Shimano-HyperGlide-Außenbreite: 6,8 mm und Capagnolo-Außenbreite: 6,6 mm)
* 1/2″ x 5/64″ für Pakete mit bis zu 10 Zahnkränzen (Shimano-HyperGlide-Außenbreite: 6,15 mm und Campagnolo-Außenbreite: 5,9 mm)
* 1/2″ x ?” für Pakete mit bis zu 11 Zahnkränzen (Campagnolo-Außenbreite: 5,5 mm)
Quelle: Wikipedia.de

  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks
*